Nacht im Wald 2024
Aufgrund der hohen Nachfrage, gab es in diesem Jahr sogar gleich zwei Termine für die "Nacht im Wald". Eine spannende, aufregende, abenteuerliche und auch lustige Nacht im Wald hinter der Waldsiedlung. 8-10 Familien konnten zusammen mit Marlen Klawiter, systemische Erlebnis- und Naturtherapeutin und Ehrenmitglied unseres Fördervereins, im Schulwald der Montessorischule in der Waldsiedlung übernachten.
Nach Schließung der Schule treffen die TeilnehmerInnen ein. Nach einer kleinen Willkommensrunde, bei der sich jeder vorstellen konnte, gab es schon die erste Aktion. Die Kinder sollten sich, ohne dass die Eltern es sehen, einen Lieblingsplatz im Wald suchen. Dann wurden den Eltern die Augen verbunden und die Kinder haben sie zu ihren Plätzen geführt. Es war sehr schön zu sehen, wie achtsam die Kinder mit ihren Eltern umgegangen sind. Danach wurde getauscht. Die Eltern suchten sich einen Lieblingsplatz, haben ihre Kinder aber nicht geführt, sondern mit Tiergeräuschen zu sich gelockt.
Danach hatten sich alle ihr Abendessen verdient. Es gab Linsen- und Kartoffelsuppe, Brote mit Aufstrich und Snackgemüse. Nach dem Essen ging es mit kleinen Aktivitäten weiter. Als es dunkler wurde, wurde auch die Feuerschale angemacht. Nach einem kurzen "Aufschrei" der Kinder, weil es keine Marshmallows gab, wurden sie sehr kreativ und haben das Snackgemüse gegrillt.
Am nächsten Morgen haben sich alle in Ruhe fertig gemacht und beim Frühstück zubereiten geholfen. Es gab Porridge, verschiedenes Obst, Brot, Aufstriche und auch Marmelade. Nach dem Frühstück hat Marlen noch einen Abschlusskreis durchgeführt. Hier hatte jeder die Möglichkeit, von seinen Erfahrungen dieser Nacht zu berichten. Zum Schluss haben noch alle tatkräftig beim Aufräumen geholfen.
Wir freuen uns, dass wir als Förderverein dieses Event möglich machen konnten. Vielen Dank an Karen und Bernd für das Bereitstellen der Schule. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer. Und vielen Dank vor allem an Marlen, die sich wieder sehr schöne Aktionen ausgedacht hat.
Wir freuen uns schon sehr auf die nächste NACHT IM WALD